
Diese Nachricht hat viele Fans erschüttert... "Die Onkelz hören auf? Nein, das kann nicht wahr sein!" hörte man von überall - doch es ist so wie es ist. Das Ende der Onkelz ist gekommen und das neuste Studioalbum "ADIOS" ist zugleich das Abschiedsalbum der Onkelz. Hier könnt ihr nun die gesamten Nachrichten zum Ende der Bandkarriere nachlesen:
|
ADIOS
2 Fakten! Fakt zwei: Das neue und letzte Studio-Album der Onkelz wird den inhaltsschweren Titel "Adios" tragen.
Ja, ihr habt richtig gelesen. Das LETZTE Studio-Album. Der Titel resultiert nämlich direkt aus Fakt eins: Die Onkelz nehmen ihren Hut. Natürlich ist das auf den ersten Blick ein Schock für euch und nicht zuletzt auch für die Onkelz selbst, die sich diese Entscheidung alles andere als leicht gemacht haben. Aber " seien wir ehrlich zu uns " das ist die logische Konsequenz aus allem. Aus den vergangenen 24 Jahren, aus dem Keller in Hösbach und der ausverkauften Festhalle in Frankfurt. Die Onkelz hatten nie die Ambition, als Rockeremiten mit ergrautem Haar auf dem Rockolymp anzukommen, sondern wenn mit vollem Elan und nicht schon auf dem absteigenden Ast sitzend. Mit dem Maximum an möglicher Fahrt und Rückenwind den Höhepunkt erreichen. Während den ersten Anfängen der Arbeiten an „Adios“ manifestierte sich der Gedanke immer mehr in Vers- und Liedform, dass dieser Zeitpunkt möglicherweise genau jetzt gekommen sein könnte. Eine ausverkaufte Tour " größer als je zuvor " im kommenden Herbst, das Album wäre schon das vierte in Folge, das auf der 1 landen würde. Was soll noch kommen? Größer geht’s nicht und möglicherweise auch nicht besser. Bevor das "möglicherweise" von der entscheidenden Instanz " nämlich euch " in den nächsten Jahren durch ein "natürlich" ersetzt werden kann, reichen wir hiermit selbst unseren Rücktritt ein.
Im Moment läuft die Onkelz-Maschinerie noch auf vollen Touren und wir sind der Überzeugung, dass wir alle Trademarks der Onkelz zu 100% vertreten und leben. Natürlich könnten wir noch 10 Jahre den gleichen Stiefel runter spielen, den Rahm unserer Arbeit abschöpfen und vielleicht würdet ihr den Unterschied auch nicht merken. Aber das Onkelz-Ding basierte schon immer auf dem Prinzip der konsequenten Ehrlichkeit und der ehrlichen Konsequenz. Das sind wir uns und damit letztendlich auch euch schuldig. Die Zeit ist da, wo es heisst, die ultimative Konsequenz zu ziehen:
Wir hören auf!
Wir tun dies nicht aus Resignation oder im Streit, aber aus der Überzeugung heraus, dass jetzt jedes Onkelz Lied gesungen ist.
Diese Meldung wird die Mehrzahl von euch vermutlich zunächst schocken, aber mit der Zeit werdet ihr erkennen, was wir hier eigentlich vollzogen haben:
Den letzten und endgültigen Arschtritt für alle, die uns in den vergangenen 24 Jahren das Leben schwer machen wollten.
Demnächst werdet ihr dazu nochmal ein paar Takte von uns persönlich zu hören bekommen.
Adíos,
Die Onkelz |
|
|
Goodbye Onkelz, hello Rest meines Lebens
Punkt 1:
Es gibt kein großes Kunstwerk ohne Tragödien.
Wir kündigen und ich entlasse mich! Nicht fristlos und nicht mit sofortiger Wirkung, aber wir läuten das Ende ein. Keine leichte Entscheidung. Nein, die schwerste meines Lebens. Eine, die verdammt weh tut. Eine, die mir mehr als eine Träne abgerungen hat. Etwas woran man sein ganzes Leben gearbeitet hat, beendet man nicht einfach so. Trotzdem sah ich unser Ende mit eindrucksvoller Klarheit auf mich zu kommen. Nach eine endlosen Folge von Tourneen, Hotelzimmern und Aufnahmestudios wird es Zeit für uns, die Stühle hoch zu stellen und den Laden dicht zu machen. Warum, werdet ihr euch fragen? Nun ja, nach dem Stones Konzert im letzten Jahr musste ich mich fragen: „Was soll danach noch kommen?“ Während der Arbeit an "Adios" stellte ich mir von Lied zu Lied die Frage, können wir das toppen? Können wir da noch einen drauf setzen? Ich glaube, in dieser Konstellation wird es verdammt schwer. Nein, um ehrlich zu sein, ich glaube das wir in dieser Konstellation den Höhepunkt unseres Schaffens erreicht haben und Wiederholungen sind Scheiße. Mit diesem Bewusstsein weiter zu machen, hieße für mich nur noch den "Rahm" abzuschöpfen und unsere Musik zu einer Ware verkommen zu lassen. Und gut verdrängt heißt für mich nicht halb gewonnen. Ich kann nur machen, was ich fühle und dies ist meine Art, die Dinge zu sehen. Dies ist mein Weg. Ich stehe vor dem Sprung ins kalte Wasser, ich betrete unbekanntes Terrain. Ich weiss, ich werde eine tiefe Leere spüren. Die Lücke, die die Onkelz hinterlassen werden, ist schwer zu füllen. Aber irgendwann muss Schluss sein mit der Abhängigkeit von anderen, und deren Abhängigkeit von mir. Ich versuche nach vorne zu sehen.
Punkt 2.
Mo|ral|phi|lo|so|phie.
Jeder Künstler hat ein persönliches Interesse am eigenen Erfolg. Das ist legitim, wie ich finde. Hat man es einmal geschafft, hält man normalerweise am besten einfach durch, bis alles geregelt und in trockenen Tüchern ist. Weniger wahrscheinlich ist es, dass man den eigenen schrittweisen Niedergang bemerkt. Ich hatte niemals Lust auf die Rolle des Goldesels reduziert zu werden, der meine und die Infrastruktur anderer finanziert. Bei den Onkelz ging es immer um mehr. Um viel mehr. Wer über mehr als zwei Dekaden dermaßen hochtrabende Moralphilosphie wie wir verfasst, der muss sich täglich selbst hinterfragen, ob er seinen eigenen Ansprüchen gerecht wird. Das tue ich und ich hoffe, die Jungs machen das auch. Die Onkelz, und das war uns schon immer bewusst, haben ein begrenztes Haltbarkeitsdatum. Nicht unsere Musik, sondern im besonderen unsere Inhalte – das, wofür wir seit 24 Jahre stehen. Wir haben mehr als einmal betont, nicht im Onkelzkostüm sterben zu wollen. Dafür gab und gibt es gute Gründe. Zu viele Reunions alter Helden, zu viele Bands, die uns weit über ihren Zenith hinaus mit überflüssigen Platten und peinlichen Konzerten penetrieren. Bands, die ihre Rebellion an der Garderobe der Industrie abgegeben haben, oder verzweifelt ums eigene Überleben kämpfen müssen. Nicht mit mir und der Gedanke so enden zu können, drängte zu penetrant in meine Welt. Wer so konsequent konsequent war, muss es auch bei einer so schweren Entscheidung sein.
Noch fühlen wir den puren, ehrlichen Zorn, der uns immer angetrieben hat und lange bevor jemand auf die Idee kommen könnte uns nahe zu legen aufzuhören, teilen wir euch mit: Dies ist unser letztes Studio Album und unsere letzte Tournee. Das ist unumstößlich. Darüber hinaus würden wir uns freuen, 2005 zu unserem 25-jährigen Jubiläum ein Abschiedskonzert geben zu können. Ein Vierteljahrhundert Onkelz, das wäre eine amtliche Hausnummer. Der Rest verschwindet sowieso in Emotionsnebel und Erschöpfung. Danke Euch allen.
Stephan |
|
|
Adíos von Pe
Liebe Trauernde,
das ist natürlich ein Schock für Euch, eine Tatsache, die wir Onkelz, schon ein paar Wochen länger wissen als Ihr und deshalb mehr oder minder schon einigermaßen verdaut haben. Nichts desto Trotz kommt im nächsten Jahr eine einschneidende Veränderung auf jeden von uns zu und wie diese aussieht, wird sich erst noch zeigen, deshalb gibt es auch für uns Ungewissheit und damit ein paar Bedenken, vom schweren, schmerzlichen Verlust dieser monumenta- len, spirituellen Institution und der kosmisch auferlegten Bruderschaft, einmal abgesehen; Veränderungen sind aber das natürlichste der Welt und deshalb ist es besser, den Blick nach vorne zu richten. Eins ist sicher, eine Band wie die Onkelz wird es nicht mehr geben und Stephan hat recht, es ist gut, uns in bester onkeliger Erinnerung zu behalten und nicht als alte dahinsiechende Opas, das würde unseren verkörperten Spirit nachhaltig verwässern und der Legende Onkelz nicht gerecht werden. Ihr müsst den Geist jetzt alleine weiter in Euch tragen auch wenn Ihr dabei nur auf die Musik und die Texte hören müsst, die als Vermächtnis von uns an Euch geblieben sind. Zwar wird es keine neuen Studio-Onkelz-Scheiben mehr geben, aber ich denke, dass Ihr bestimmt von dem einen oder anderen von uns noch etwas zu sehen oder zu hören bekommt. Und das beste ist doch, dass alles eins ist, eigentlich waren wir nie weg und werden nie weg sein, weil auf einer gewissen Ebene nichts verschwindet und es dort keine Zeit gibt. Wir alle sind ein und dasselbe Ding. Wir umarmen Euch endlos auf jener Ebene und in dieser bis zum Schluss. Und jetzt lasst uns den Schluss noch mal feiern, dass es qualmt, um allen anderen zu zeigen, wer die geilste Band und die geilsten Fans sind. Wir sehen uns auf den Konzerten! Viel Spaß auch mit dem neuen Longplayer und der Single, sie sind wirklich noch mal ein richtiger Knaller geworden.
Gruß an Alle,
Pe |
|
|
200.000 Onkelz
Liebe Leute,
immer wenn ich mir Eure Einträge im Gästebuch durchlese dann rührt es auch ganz kräftig in mir. Ihr sprecht mir aus der Seele. Soviel geht einem im Kopf herum, die Trennung der Band wird von allen Seiten beleuchtet, durchleuchtet, verworfen, neu abgetastet – es hört nie auf. Dauernd ergeben sich neue Aspekte, neue Perspektiven, man kann die Geschichte je nach Tageszeit oder Laune so oder so betrachten. Ihr könnt Euch sicher vorstellen, dass das Leben seit unserem Entschluss auch für mich/uns alles andere als einfach ist.
Ein Beispiel:
Letzten Donnerstag beendete ich die Gitarrenaufnahmen zum "Adios"- Album, unserem letzten Studioalbum. Stephan und ich standen mit Michael, unserem Freund und Toningenieur, im Regieraum und hörten uns die zuletzt aufgenommene Nummer noch einmal an. Dann sagte Stephan, was mir auch die ganze Zeit im Kopf herumgeisterte: „Das waren deine letzten neuen Noten für die Onkelz.“ Schweigen. Tausend Dinge, die im Kopf und im Bauch und in der Seele Karussell fahren. Puh, verdammt ja, es ist tatsächlich das letzte Album, das wir produzieren, zu dem ich gerade meinen Part beendet habe. Zwei Herzen schlagen in mir: Zum einen der Stolz auf die geleistete Arbeit, auf die wohl besten Songs seit langem - auf puren Rock ´n Roll. Auf den Spaß am Rocken, der sich komischerweise trotz unseres Abschieds einstellte und mich durch die ganze Produktion begleitet hat. Warum waren wir so locker, wie schon lange nicht mehr und so voll positiver Energie? Kam vielleicht so etwas wie ein „jetzt erst recht - und wir sind noch lange nicht tot“-Gefühl auf? Perplex. Zum anderen natürlich das Ende der Band, die Frage nach dem danach. Es geht mir wie Euch, pendeln zwischen Positivem und Negativem. Dabei gibt es eigentlich keinen Grund lange traurig zu sein. Unser gemeinsamer Spirit kann nicht einfach verschwinden, sich in Luft auflösen, als wäre er nie da gewesen. Auch mit dem Ende der Band nicht. Klar, der Schock sitzt tief und arbeitet täglich weiter in uns, aber er setzt auch neue Ideen in die Welt. Ihr und wir denken über etwas, das schon fast zum alltäglichen Leben gehörte wieder neu nach - und plötzlich tauchen alte, längst im Alltag verloren geglaubte Ideale und Gefühle wieder auf. Aufbruch. Und genau dass ist der Spirit von dem ich hier spreche und der eigentlich niemals enden wird. Einmal Onkel - immer Onkel. Es ist schön zu erleben, dass unsere Einstellung auch von so vielen anderen verstanden und geteilt wird. Dass es ein Leben neben den Mainstream und der Normalität gibt. Gerade auch in Deutschland. Dass sich nicht jeder von irgendwelchen Konsumstrategen und Superschlauen an der Nase herumführen lässt - und schon gar nicht der lauteste Chor der Welt! Und wer weiß, vielleicht kommt ja in Zukunft auch noch das ein oder andere neue von einem der Bandmitglieder? Bestimmt. In diesen Sinn kann die Tour eigentlich nur der absolute Wahnsinn werden. Unvorstellbar. Ein Meer von Gefühlen und Gefühlsausbrüchen. Mann, die Gänsehaut läuft mir jetzt schon den Rücken runter. Das werden Wochen im Ausnahmezustand für uns alle. Und mit "Alle" meine ich ca. 200.000 Onkelz! See You All!
GONZO |
|
|
NICHTS IST FÜR DIE EWIGKEIT...
Hey Leute! Ich schliesse mich meinen Band-Kollegen an. Alles hat ein begrenztes Haltbarkeitsdatum. So auch wir. Das heißt nun nicht, dass wir in der Ecke liegen und vor uns hinvegetieren und vielleicht schon verschimmeln. Jeder aus der Band hat sich irgendwo weiterentwickelt. Und da es noch ein Leben neben der Band gibt, haben Stephan, Gonzo, Pe und ich eigene Pläne.
Wir haben uns entschlossen aufzuhören, wenn alles am geilsten ist. Dieser Zeitpunkt ist nun da - es ist Zeit zu gehen. Aber noch nicht endgültig. Mit der neuen Single und dem Album werden wir Euch bestimmt nicht enttäuschen. Und auf der Tour lassen wir es dann zusammen alle noch einmal so richtig krachen! WAS HABT IHR AUCH ANDERES ERWARTET? Ihr seht, es wird auch in der Zukunft noch einiges zu hören und auch zu sehen geben. Wenn wir jetzt zurücktreten, existieren die Onkelz in Euch weiter. Selbst dann, wenn wir längst zu Staub verfallen sind, werden für Euch die Lieder immer da sein.
Lange haben wir Euch gezeigt wie’s geht. Zeigt, was Ihr gelernt habt! Jetzt seid Ihr dran!!!
Ciao Leute, macht’s gut und bleibt weiter böhse. Ihr seid echt die Geilsten!
Jetzt freuen wir uns erst mal auf die Tour! Wir sehen uns!
Adios - Euer Kevin |
|
|
Was wird aus dem offiziellen Fanclub BOSC?
Ihr wollt wissen, wie es mit dem B.O.S.C. weiter geht? Nun, das liegt absolut und ganz allein an euch! 24 Jahre haben wir den Onkelz-Geist verkörpert und ihn mit euch geteilt. Ab sofort seid ihr dafür zuständig, ihn weiter am Leben zu halten! Wir geben die Verantwortung in eure Hände. In den vergangenen 24 Jahren Band- und 10 Jahren Fanclub-Geschichte waren die Onkelz und ihr immer eine einzigartige Gemeinschaft, ein starker Bund, der in dieser Form sicherlich nur schwer noch mal zu finden sein wird. So was kann und darf nicht mit dem Ende der Band verschwinden. Aber genug der warmen Worte! Der B.O.S.C. wird natürlich weiter bestehen, vielleicht sogar jetzt intensiver als jemals zuvor. So können wir uns vorstellen, zukünftig in loser Folge wieder einige Parties wie vor der Öffnung des Clubs, für alle Mitglieder zu veranstalten, mit Live-Musik und dem ganzen Programm. Wie seinerzeit in Hofheim, Gerolzhofen oder Königstein. Bei diesen Gelegenheiten wird sich sicherlich einer von uns die Ehre geben. Es könnte auch noch weitehin in unregelmäßigen Abständen das Fanzine erscheinen, wenn es etwas Interessantes über die 4 Onkelz zu berichten gibt. Wir werden uns mit dem Bandende nicht bis an das Ende unserer Tage zurück ziehen, sondern man wird vermutlich noch einiges von uns hören und sehen, so dass es auch in Zukunft reichlich Anlass geben wird, sich auf Neuigkeiten zu freuen, darüber zu berichten und zu diskutieren. Zukünftig wird also der Community-Gedanke die tragende Rolle spielen, wenn es um die Onkelz und den Club geht. Genau dafür wollen wir euch weiterhin die Plattform bieten. IHR seid jetzt dran, zu zeigen, was diese Verbindung seit jeher auszeichnet. Die Fanclubleitung wird ebenfalls auch in Zukunft für euch da und euer Ansprechpartner sein, www.bosc.de wird selbstverständlich am Start bleiben – nur eben die Band wird keine Musik mehr machen.
Die Onkelz |